Bilder
Ospizio Bernina, 2025
Mit mehr Übung im Umgang mit Grasfasern habe ich meine Technik verbessert. Nach der Neubegrünung von Montebello, Las Plattas und der oberen Berninabachbrücke habe ich nun auch die Segmente von Ospizio Bernina neu gestaltet.
Ospizio Bernina, bis ende 2024
Im Jahr 2015 wurde die Begrünung aller Segmente abgeschlossen. Anfangs sah alles schön aus. Doch nach ein paar Jahren, wenn man es immer wieder betrachtete, gefiel es mir zunehmend weniger. Die Begrünung wirkte zu dunkel und entsprach nicht dem Vorbild.
Die Holzmasten, Gittermasten und H-Profil-Masten wurden von Gyndler-Modell gefertigt. Ausser Schaltposten.
Modellgebäude H0m
Das Gebäude des Ospizio Bernina, die Remise und das Beamtenhaus Süd wurden von einem Modellbauer aus Kanada (Michel Breuer) gefertigt.
Das Beamtenhaus Nord (ehemaliges Bahnhofsrestaurant) und andere Bauwerke sowie die Masten stellte Gyndler-Modellbau her.
Ospizio Bernina, 2011 bis 2014
Dieses Segment des Ospizio Bernina stellt die Gleisanlage vor 2008 dar, bevor die Rhätische Bahn Gleisanlagen und Bahnsteige erneuerte (Quelle: Wikipedia).
Nach den Originalplänen der RhB entstehen hier zwei 1,75 m lange Module und ein Eckmodule. Die Gestaltung wie in den 1980er Jahren war für mich Anreiz, dieses Segment zu bauen. Dazu habe ich
zahlreiche Fotos aus Büchern und dem Internet gesammelt, um mich an den Details zu orientieren und diese entsprechend anzupassen.